Skip to main content

Standort

Die Wirtschaft der ländlichen Gemeinde Lauperswil ist nach wie vor von der Landwirtschaft geprägt, obwohl die Anzahl der Beschäftigten der Urproduktion (Landwirtschaft und Forstwirtschaft) laufend zurückgeht.

In der handwerklichen, gewerblichen und industriellen Produktion fanden 1996 368 Personen ihr Auskommen. Zusammen mit der Dienstleistungswirtschaft verfügt die Gemeinde über 87 Betriebe, welche rund 800 Personen beschäftigen. Eine Maschinenfabrik, eine Frankiermaschinenfabrik, metall- und holzbearbeitende Industrie, eine Sägerei, eine Tuchfärberei, eine Mühle, drei Bauunternehmungen und ein grosses Einkaufszentrum zählen zu den wichtigsten Arbeitgebern.

Viele Arbeitskräfte erzielen ihr Erwerbseinkommen als Pendler ausserhalb der Gemeinde, aber grösstenteils noch in der Region. Zollbrück und Emmenmatt sind als Standorte für Arbeitsplätze im gewerblichindustriellen und im Dienstleistungssektor sehr gut geeignet. Baulandreserven können in den Gebieten Bomatt und Kalchmatt zu neuen Arbeitsplätzen und zu Wohnraum führen.

Zollbrück ist aufgrund seiner Lage und Grösse zu einem starken, regionalen Subzentrum herangewachsen, welches der Gemeinde viele Impulse verleiht.


EasyGov.swiss - der Online-Schalter für Unternehmen

Die E-Government Strategie Schweiz will den Austausch zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung vereinfachen. Vor diesem Hintergrund lancierten die Schweizer Behörden am 6. November 2017 EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen.

EasyGov.swiss