Skip to main content

Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil - Rüderswil

Gemeindeverband Schule Zollbrück / Inkraftsetzung Organisationsreglement

Das von den Gemeindeversammlungen der Einwohnergemeinden Lauperswil und Rüderswil am 28. November 2022 beschlossene Organisationsreglement (OgR) des Gemeindeverbandes Schule Zollbrück wurde am 11. Januar 2023 vom Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern vorbehaltlos genehmigt. Das Organisationsreglement ist auf den Zeitpunkt der oberamtlichen Genehmigung in Kraft getreten (Art. 81 OgR).

Ergebnisse der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2022

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2022 wurde folgende Geschäfte angenommen:

  • Reorganisation Schulstrukturen / Beschlussfassung Organisationsreglement Gemeindeverband Schule Zollbrück
  • Verpflichtungskredit (Gemeindeanteil) Umbau und Erweiterung Oberstufenzentrum Zollbrück

Das erforderliche Baugesuch wurde im Dezember 2022 bei der Gemeindeverwaltung Lauperswil eingereicht.

Informationsveranstaltung zu den Abstimmungsvorlagen / Gemeindeverband Schule Zollbrück und Oberstufenzentrum Zollbrück

Ende November 2022 sind die Stimmberechtigten von Lauperswil und Rüderswil eingeladen, an der Urne und an der Gemeindeversammlung über folgende Vorlagen abzustimmen:

  • Reorganisation Schulstrukturen / Beschlussfassung Organisationsreglement Gemeindeverband Schule
    Zollbrück
  • Verpflichtungskredit (Gemeindeanteil) Umbau und Erweiterung Oberstufenzentrum Zollbrück

Zur Vorstellung der Abstimmungsvorlagen laden die Gemeinderäte Lauperswil und Rüderswil die Bevölkerung am 

Mittwoch, 9. November 2022, 20.00 Uhr, in die Aula Zollbrück

zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. 

Die Gemeinderäte danken für das Interesse und freuen sich über eine rege Teilnahme.

Flyer Informationsveranstaltung
Botschaft für Einwohnergemeindeversammlung Lauperswil
Gemeindeverband Schule Zollbrück / Entwurf Organisationsreglement
Oberstufenzentrum / Kostenvoranschlag Bauprojekt 

Informationsveranstaltungen vom 18. und 21. Mai 2022

Am 18. und 21. Mai 2022 fanden zwei Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung betreffend der Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil und Rüderswil statt. Hier finden Sie die Unterlagen dazu:

Präsentation Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil und Rüderswil
Protokoll der Informationsveranstaltungen vom 18. + 25.05.2022

Informationsveranstaltungen vom 6. und 10. November 2021

Am 6. und 10. November 2021 fanden zwei Informationsveranstaltungen betreffend der Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil und Rüderswil statt. In einem ersten Schritt wurden die Angehörigen von Schülerinnen und Schülern informiert. Informationsveranstaltungen für die gesamte Bevölkerung sind im 2022 geplant.

Präsentation Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil und RüderswilProtokoll Informationsveranstaltung vom 06.11.2021
Protokoll Informationsveranstaltung vom 10.11.2021

Auswahl Architekturbüro / Studienarbeiten - 24. November 2020

Die nicht ständige Kommission Oberstufenzentrum (OSZ) Zollbrück, welche von den Gemeinderäten Lauperswil und Rüderswil zur Bearbeitung des Projekts OSZ Zollbrück eingesetzt worden ist, hat in einem zweistufigen Verfahren das Architekturbüro ausgewählt, welches das OSZ planen und – sofern die entsprechenden Kredite bewilligt werden – bauen wird. Das Auswahlverfahren hat die Rykart Architekten AG, Liebefeld, gewonnen. Aufgrund der vorherrschenden Coronasituation können die Studienaufträge nicht wie ursprünglich vorgesehen mit einer Ausstellung präsentiert werden. Alle drei Studienaufträge sind jedoch nachfolgend einsehbar.

SCHLUSSBERICHT BEURTEILUNGSGREMIUM

  1. Rang / Abgabeprojekt Rykart Architekten AG, Liebefeld
  2. Rang / Abgabeprojekt Bürgi Schärer Architekten AG, Bern
  3. Rang / Abgabeprojekt H+R Architekten AG, Münsingen

Informationsveranstaltung vom 25. November 2019

Am Montag, 25. November 2019 hat eine öffentliche Informationsveranstaltung stattgefunden.

Stand April 2019

Hier erhalten Sie die neuesten Informationen zum Stand des Projekts Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil - Rüderswil.

Informationsblatt

Stand November 2018

Anlässlich der Einwohnergemeindeversammlungen vom 29. November 2018 in Lauperswil und 5. Dezember 2018 in Rüderswil wurde informiert, dass im Frühling 2018 eine neu zusammen gestellte Arbeitsgruppe den Auftrag erhalten hat, eine Machbarkeitsstudie für ein Oberstufenzentrum einzuholen. Die Machbarkeitsstudie ist fertig und die Gemeinderäte wurden Ende Oktober über das Projekt informiert. Die Machbarkeitsstudie kommt zum Schluss, dass ein Neubau direkt an den bestehenden Schultrakt mit der Aula gebaut werden kann. Somit reichen die vorhandenen Landreserven aus. Die Gemeinderäte von Rüderswil und Lauperswil haben einzeln und gemeinsam über das weitere Vorgehen beraten. Sie sind zum Schluss gekommen, das Projekt weiterzuverfolgen.

Die weiteren Schritte:

  • Es wird eine nichtständige Baukommission eingesetzt. Beide Gemeinden sind darin vertreten. Diese Kommission wird sich um alle baulichen Fragen kümmern.
  • Die Arbeitsgruppe Reorganisation Schulstrukturen bleibt bestehen und kümmert sich um offene Fragen, die den Schulbetrieb betreffen.
  • Voraussichtlich im Frühsommer 2019 wird es eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung geben. Zu diesem Zeitpunkt sollten genauere Informationen bekanntgegeben werden, insbesondere was die Kosten betrifft.
  • Voraussichtlich Ende 2019 oder Anfang 2020 sollte über den Kredit abgestimmt werden können.

Stand April 2018

Die Gemeinderäte Lauperswil und Rüderswil haben auf Antrag der Arbeitsgruppe Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil - Rüderswil beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für ein Oberstufenzentrum in Zollbrück erstellen zu lassen. Dazu wurde ein Raumbedarfskatalog zusammengestellt und eine separate Arbeitsgruppe gebildet. Diese Arbeitsgruppe wird geleitet durch Jörg Jost, welcher vor einigen Jahren bereits die jeweiligen Baukommissionen für die Sanierung des Schulhauses und des Gemeindehauses Lauperswil präsidiert und auf entsprechende Erfahrungen zurückgreifen kann. Weiter sind in der Arbeitsgruppe vertreten Christof Bärtschi (Ressortvorsteher Bildung), Susanne Beer und Walter Tschanz (beide Ressortvorstehende Bau), Daniel Gebauer und Susanne Zaugg (Schulleitungen Lauperswil und Sek.) sowie Walter Hutmacher (Bausachverständiger). Als Sekretär wurde Jürg Sterchi bestimmt. Die Machbarkeitsstudie soll aufzeigen, wie die notwendigen Räumlichkeiten für ein allfälliges Oberstufenzentrum unter Miteinbezug der "neuen" Sekundarschulanlage (Seite Turnhalle) gebaut, genutzt und finanziert werden können.

Die Arbeitsgruppe Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil - Rüderswil hat eine weitere Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich dem Thema Schulorganisation annehmen wird. Diese Gruppe besteht aus den Schulleitungen der Gemeinden Lauperswil, Rüderswil und der Sekundarschule. Die Einführung eines durchlässigen Schulsystems für den Zyklus 3 (Oberstufe) zieht auch Änderungen für die Zyklen 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und 2 (3. - 6. Klasse) nach sich. Die Schulleitungen werden sich um die künftige Organisation der verschiedenen Schulstandorte und Klassen kümmern.

Eine dritte Arbeitsgruppe wurde zum Thema Schulführung, Behörden, Trägerschaft eingesetzt. Diese Arbeitsgruppe wird geleitet durch Barbara Grosjean (Ressortvorsteherin Bildung). Weiter sind Christof Bärtschi (Ressortvorsteher Bildung), Christian Rehmann (Präsident Sekundarschulverband Zollbrück) und Heiner Schmid (Berater PH Bern), vertreten. Sekretariat Jürg Sterchi. Die Arbeitsgruppe wird sich den Aufgaben annehmen, betreffend künftiger Trägerschaft des Bildungswesens der beiden Gemeinden (Sitzgemeindemodell, Gemeindeverband etc.), der Bildung von notwendigen Kommissionen und der Schaffung der rechtlichen Grundlagen (Reglemente, Verordnungen etc.).

Es ist vorgesehen, dass die Bevölkerung ca. im März 2019 über die neuesten Erkenntnisse aber auch schon sehr konkret informiert werden kann.

Informationsveranstaltung vom 19. September 2017

Am Dienstag, 19. September 2017, hat eine weitere öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil - Rüderswil stattgefunden. Nachfolgend können Sie die gezeigte Power-Point-Präsentation sowie das Protokoll einsehen.

Stand April 2017

Am 24.04.2017 wurden die Gemeinderäte Lauperswil und Rüderswil gemeinsam über die Auswertungen der Arbeitsgruppe Reorganisation Schulstrukturen informiert und es wurden erste Modellvorschläge präsentiert. Eine zentrale Herausforderung bei allen Schulorganisationsvarianten wird die Raumsituation für den Zyklus 3 (7. – 9. Klasse) darstellen, damit die – aufgrund der Auswertungen – unbestrittene durchlässige Oberstufe eingeführt werden kann. Die Gemeinderäte werden anlässlich ihrer Sitzungen vom 15.05.2017 die Modellvorschläge, die Raumsituation und die gesamte Schulorganisation einzeln beraten und dann das Thema an der Sitzung vom 06.06.2017 wiederum gemeinsam diskutieren.

Auswertung II

Am 9. Februar 2017 hat sich die Arbeitsgruppe zu einer zweiten, intensiven, Auswertungssitzung getroffen. Weitere, umfangreiche Arbeiten folgen in den nächsten Tagen/Wochen. Anfangs April sollte sich dann eine Tendenz betreffend der künftigen Schulorganisation abzeichnen und im Laufe des Aprils 2017 sollten die Gemeinderäte Lauperswil und Rüderswil über erste Modellvarianten informiert werden können.

Auswertung I

An der Sitzung vom 10. Januar 2017 hat die Arbeitsgruppe Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil-Rüderswil eine erste Auswertung der Ergebnisse des Workshops vom 30. November 2016 vorgenommen. Bis zur zweiten Auswertungssitzung vom 9. Februar 2017 sind noch einige Arbeitsaufträge zu erledigen. An der zweiten Auswertungssitzung sollen dann allfällige Schulmodelle überprüft, beurteilt und bewertet werden.

Workshop vom 30. November 2016

Am 30. November 2016 fand in der Aula Zollbrück der Workshop zum Thema Reorganisation Schulstrukturen Lauperswil - Rüderswil statt. Knapp 40 Personen (Bevölkerung, Lehrpersonen, Behördenmitglieder) haben verschiedene Ideen entwickelt. Die Arbeitsgruppe wird im Januar und Februar 2017 diese Ideen und Vorschläge auswerten. Nachfolgend können Sie die Workshop-Ergebnisse einsehen.

Stand Oktober 2016

Die Gemeinderäte Lauperswil und Rüderswil haben beschlossen, die Schulstrukturen Lauperswil und Rüderswil in einem gemeinsamen Projekt zu überprüfen. Angeschaut und allenfalls aktualisiert werden sollen alle drei Stufen (KG, Primar- und Oberstufe) und die Führungsebenen. Insbesondere sollen ein durchlässiges Schulmodell auf der Oberstufe und eine KbF-Nachfolgelösung geprüft werden. Es wurde von beiden Gemeinderäten eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich den Themen annimmt. Die Bevölkerung, die Lehrpersonen und Behördenmitglieder sollen von Anfang an in die Arbeiten miteinbezogen werden. Eine erste öffentliche Informationsveranstaltung hat am Mittwoch, 19. Oktober 2016, in der Turnhalle der Sekundarschulanlage Zollbrück, stattgefunden.

Haben Sie Fragen zum Thema Reorganisation Schulstrukturen?

Barbara Grosjean

Zuständige Gemeinderätin Ressort Bildung

Telefon: 034 496 56 00
Mobile: 079 726 26 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulsekretariat

Monika Gerber

Dorfstrasse 51
3438 Lauperswil
Telefon: 034 496 22 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Montag

    08.00 - 11.30 Uhr
    14.00 - 18.00 Uhr

  • Dienstag

    Vormittag geschlossen
    14.00 - 17.00 Uhr

  • Mittwoch

    08.00 - 11.30 Uhr
    14.00 - 17.00 Uhr

  • Donnerstag

    08.00 - 11.30 Uhr
    14.00 - 17.00 Uhr

  • Freitag

    08.00 - 11.30 Uhr
    14.00 - 16.00 Uhr